Wenn ein Kind
die Grundschule besucht, dann braucht es neben intellektuellen Fähigkeiten und
Fertigkeiten auch die soziale und emotionale Stabilität, damit es die
Anforderungen der Schule bewältigen kann. Die psychische Verfassung hat einen
wesentlichen Anteil daran, wie es mit den Leistungsanforderungen und der
sozialen Anpassung zurechtkommen wird.
Schwerpunkte
meiner Tätigkeit an der Grundschule:
- Präventivarbeit
sowie Vernetzung mit dem vorschulischen Bereich
- Hilfestellung
beim Übergang von Kindergarten zur Schule
- Förderung
und Stärkung der sozial emotionalen Kompetenzen der Schüler in Einzel- und Gruppenarbeit
und im Klassenverband
- Unterstützung/Begleitung
der Kinder während des Unterrichts, in den Pausen und bei Projekten
- Kooperation/Netzwerkarbeit
nach innen mit dem Schulförderteam und nach außen mit dem sozialen System des
Kindes (Familie, Bezugspersonen, Ärzte, Therapeuten,…)
Zu meiner
Person:
Sandra
Wieser-Melch
Heilpädagogin
und Motopädagogin
Seit 1999 leitende
Heilpädagogin im Caritas Frühförderdienst in den Bereichen interdisziplinäre
Frühförderung, Integrationsfachdienst für Kindergärten
und Projekt
„Übergang macht Schule“
Seit April 2018
im Rahmen meiner mobilen heilpädagogischen Praxis an der Grundschule
Aldersbach und der Grundschule Beutelsbach tätig